Jetzt neu!
Honigbrache: TopQuh Bienenweide
Ab dieser Saison bieten wir zusätzlich eine kruziferenfreie Bienenweide an. Diese Mischung erfüllt die Anforderungen für die Honigbrache (maßnahmengebundene Vorgaben der Agrarumweltmaßnahmen müssen unbedingt beachtet werfen). Außerdem kann sie bei frühzeitiger Aussaat (bis Mitte August) als greenigfähige Zwischenfruchtmischung genutzt werden.
Zum Produkt Bienenweide
Greening Zwischenfruchtmischungen: Quh 5 – Neue Zusammensetzung
Die Zusammensetzung der greeningfähigen Allroundmischung Quh 5 wird an die Anforderungen der neuen DüVO angepasst. Durch die Reduktion des Samenanteils an Leguminosen auf unter 30%, haben wir für jede Anforderung eine geeignete Mischung in unserem TopQuh-Programm.
Zum Produkt Quh5
Greening Zwischenfruchtmischungen
Mit dem Anbau von TopQuh Zwischenfruchtmischungen kann der Landwirt sowohl Anforderungen bezüglich der Anerkennung als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) erfüllen, als auch die Fruchtbarkeit seiner Böden nachhaltig verbessern.
Im Hinblick auf die Erhaltung der Funktionalität der Böden sind Zwischenfrüchte für den zukunftsorientierten Ackerbau unverzichtbar. Die Vorteile des Zwischenfruchtanbaus sind vielfältig:
- Förderung des Bodenlebens
- Erhöhung der biologischen Aktivität
- Verbesserung der Bodenstruktur
- Humusaufbau
- Wasserspeicherung
- Schutz vor Wind- und Wassererosion
- Stickstofffixierung über den Winter
- Ungras- und Unkrautunterdrückung
- Imagegewinn durch Auflockerung der Kulturlandschaft
Zur Reinsaat bieten wir unter der Marke TopQuh die Gelbsenfsorte MEGA an.
Grasmischungen
für optimierte Leistung in der Milchviehhaltung und Biogasproduktion.
Entscheidend ist, wie die Mischungspartner zusammenwirken und sich untereinander verhalten. Für TopQuh zählen die optimalen Wechselwirkungen der Sorten in der Mischung, nicht nur die guten Ergebnisse der Sorten in Einzelprüfungen.
Eine TopQuh- Grasmischung wird also im Gesamten betrachtet und hinsichtlich folgender Ziele zusammengesetzt:
1. Flexibilität im Anbau
TopQuh – Grasmischungen sind an nahezu alle regionalen Standortbedingungen in Deutschland und weiten Teilen Mitteleuropas angepasst.
2. Intensive Nutzung
Sie ist für die gesamte Aufwuchsdauer gewährleistet. Durch die besondere Abstimmung setzt TopQuh neue Maßstäbe bezüglich Futteraufnahme, Energiekonzentration und Schnittzeitpunkt.
3. Rentabilität der Milcherzeugung
Durch die hohe Qualität beeinflusst TopQuh die Leistungsfähigkeit Ihres Grundfutters positiv. Zudem werden hohe Anforderungen für verschiedene Nutzungsrichtungen erfüllt: Trittfestigkeit, Trockenstresstoleranz, Winterhärte, Ausdauer, Narbendichte, Futterqualität, Proteinertrag, Energieertrag, Ertragsstabilität, Homogenität.
Philosophie
Der Anspruch unserer TopQuh– Mischungen gründet auf fachlicher Nachvollziehbarkeit und möglichst breiten Einsatzmöglichkeiten für viele Regionen.
Zusammenfassend steht die Marke TopQuh für folgende Zielstellung:
- Top Qualität aller Einzelkomponenten
- bewährte Rezepturen und modernste Aufbereitung
- Offenheit, Ehrlichkeit und Handschlagqualität
- optimiertes Preis-/ Leistungsverhältnis
- Ampferprüfung auf hohem Niveau
Bei allen TopQuh– Produkten steht eines immer im Vordergrund:
„Saatgut in Top-Qualität“